Buyer Persona Profile einfach in 5 Schritten erstellen

Buyer Persona Profile einfach in 5 Schritten erstellen

Heute ist es wichtiger denn je, seine Zielgruppen genau zu kennen und zu verstehen. Denn nur so können Unternehmen Angebote zielgerichtet den Menschen anbieten, die es interessiert.

Eine Methode, um die Zielgruppe besser kennenzulernen, ist die Erstellung von Buyer Persona Profilen. In diesem Artikel werde ich erklären, was Buyer Persona Profile sind und wie man sie erstellt. Außerdem werde ich zwei bis drei Praxisbeispiele geben und eine 5 Schritte Anleitung zur Erstellung von Buyer Personen Profilen.

Was sind Buyer Persona Profile?

Buyer Persona Profile sind fiktive, aber detaillierte Beschreibungen von Personen, die Deine Zielgruppe repräsentieren. Diese Beschreibungen basieren auf realen Daten und recherchierten Informationen, die man im Rahmen von Interviews, Fragebögen, Social-Media-Analysen, Webanalyse und anderen Quellen sammelt. Mit Hilfe von Buyer Personas kann man seine Marketing-Botschaften und Produkte besser auf die Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe abstimmen.

Warum es mehr als die üblichen 3-5 demografischen Daten braucht

Die üblichen demografischen Daten wie Alter, Geschlecht und Wohnort sind wichtige Indikatoren zur Zielgruppenbestimmung, jedoch reichen sie oft nicht aus, um eine Zielgruppe wirklich zu verstehen. Um gezielt auf die Bedürfnisse und Interessen einer Zielgruppe einzugehen, sollten zusätzliche Informationen wie Hobbys, Kaufverhalten, Lieblingsfilme und andere Details berücksichtigt werden.

Indem man diese Daten sammelt und analysiert, kann man ein umfassenderes Verständnis der Zielgruppe gewinnen und darauf basierend eine zielgerichtete Marketing-Strategie entwickeln. Denn je besser man seine Zielgruppe kennt, desto effektiver kann man auf ihre Bedürfnisse eingehen und die passenden Produkte oder Dienstleistungen anbieten.

    • Männer
    • 60 – 75 Jahre
    • lebt in UK
    • verheiratet
    • Immobilienbesitzer
    • Millionär

Diese Kriterien treffen sowohl auf Ozzy Osborne als auch auf King Charles zu!

Die demografischen Kriterien alleine reichen nicht zur Definition der Zielgruppe

Wie erstellt man Buyer Persona Profile?

Eine kluge Positionierung bietet zahlreiche Vorteile für Dein Unternehmen. Hier sind einige der wichtigsten:

1. Zielgruppe definieren 

Definiere Deine Zielgruppe so genau wie möglich. Überlege Dir, wer Deine Kunden sind, welche Bedürfnisse sie haben und welches Problem sie mit Deinem Produkt oder Dienstleistung lösen möchten.

TIPP

Die einzelnen Persona Profile sollte sich gut voneinander abgrenzen lassen. Durch:

      • Interessen
      • Informationswege
      • Alter
      • Problemlösung

2. Daten sammeln
Sammle Daten über Deine Zielgruppe. Das kannst Du, indem Du:

Interviews mit den Kunden führst.

    • Umfragen machst.
    • Vertriebsmitarbeiter befragst.
    • Kundendaten analysierst.
    • In Foren oder sozialen Netzwerken recherchierst.

Achte darauf, welche Probleme und Bedürfnisse die einzelnen Zielgruppen haben. Welche Werte und Überzeugungen sie haben. Welche Medien sie nutzen und welche Art von Inhalten sie bevorzugen.

3. Buyer Personas erstellen
Erstelle nun detaillierte Beschreibungen Deiner Buyer Personas auf Basis der gesammelten Daten. Eine Buyer Persona kann folgende Eigenschaften beinhalten:

 

    • Name
    • Alter
    • Geschlecht
    • Beruf
    • Bildungsstand
    • Einkommen
    • Familienstand
    • Hobbys
- Interessen
    • Medienverhalten
    • Herausforderungen
    • Bedürfnisse
    • Ziele

Welche Daten für Deine Buyer Persona Profile relevant sind, hängt von Deiner Branchen und Deinen Kunden ab. Meiner Meinung nach sind übergreifend aber die Herausforderungen, Ziele und Interessen am wichtigsten.

Für Makler sind Einkommen und Familienstand sehr wichtige Kriterien. Junge Familien mit kleinen Kindern und durchschnittlichen Einkommen werden sich eher für die Wohnung am Stadtrand oder das Haus im Speckgürtel der Großstadt interessieren.

Bei einem Menschen mit Burnout spielen Einkommen und Familienstand eine untergeordnete Rolle. Hier sind die Herausforderungen, Interessen und Ziele entscheidend.

4. Feedback einholen
Hole Dir Feedback von Deinem Team oder einem externen Berater ein und überprüfe, ob die Buyer Personas realistisch sind und auf Deine Zielgruppne zutreffen.

An dieser Stelle kann man auch noch mal genau hinschauen, ob die Anzahl der Buyer Persona Profile angemessen ist oder man zu viele erstellt hat oder eine wichtige Zielgruppe übersehen hat.

5. Buyer Persona Profile nutzen
Nutze die Buyer Persona Profile, um Deine Marketing-Strategie zu optimieren. Richte Deine Botschaften und Inhalte auf die Bedürfnisse und Wünsche der Buyer Personas aus und verbessern so Deine Marketing-Ergebnisse.

Ich erlebe es auch sehr oft, dass gerade Dienstleister von erklärungsbedürftigen Dienstleistungen, sich nach der Erstellung der Buyer Persona Profile um ein Vielfaches leichter tun, mit der Entwicklung maßgeschneiderter Leistungspakete.

Praxisbeispiele Buyer Persona Profile Bio Online-Shop

Bio Online-Shop 


Zielgruppe: Menschen, die sich für gesunde Ernährung interessieren und Bio-Produkte kaufen.

Buyer Persona: Anna


    • 34 Jahre alt
    • verheiratet
    • 2 Kinder
    • Einkommen: 4.500 Euro netto
    • wohnt in der Stadt
    • arbeitet in Teilzeit
    • interessiert sich für Yoga und gesunde
    • Ernährung
    • liest regelmäßig Blogs über Bio-Produkte

Buyer Persona: Max


    • 28 Jahre alt
    • Single
    • Einkommen: 2.500 Euro netto
    • lebt in einer WG
    • arbeitet als Designer
    • interessiert sich für Nachhaltigkeit und
    • Umweltschutz
    • ist aktiv auf Social Media und folgt vielen
    • Influencern im Bereich Bio-Produkte

Praxisbeispiele Buyer Persona Profile Webdesigner

Webdesigner

Zielgruppe: Selbständige und Unternehmer, die eine Website oder Onlineshop bnötigen.

Buyer Persona: Lisa


    • 42 Jahre alt
    • Inhaberin eines kleinen Cafés
    • Einkommen: 3.000 Euro netto
    • interessiert sich für Social Media
    • hat wenig Erfahrung mit digitalem Marketing
    • sucht nach kosteneffektiven Möglichkeiten, um ihre Online-Präsenz zu verbessern

Buyer Persona: Peter


    • 35 Jahre alt
    • Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens
    • Einkommen: 10.000 Euro netto
    • hat Erfahrung mit digitalem Marketing
    • sucht nach neuen Möglichkeiten, um seine Online-Präsenz zu optimieren und sein Unternehmen zu vergrößern

So kannst Du die Buyer Personas optisch aufbereiten

Praxisbeispiele Buyer Persona Profile Bio Online-Shop

TIPP
Sehr gute Datenquellen sind die Insights der Social Media Kanäle, wie Facebook, Twitter oder Instagram.

Webanalysesysteme wie Google Analytics, Matomo oder Microsoft Clarity sammeln ebenfalls sehr viele wertvolle Kundendaten.

Fehler, die Du bei der Erstellung von Buyer Personas vermeiden solltest

Personas werden zu oberflächlich erstellt
Das passiert, wenn die Personas eher aus Pflichtgefühl denn aus Überzeugung erstellt werden und man dem Prozess nicht genügend Zeit und Aufmerksamkeit widmet. Die Personas werden dadurch ungenau und wirkungslos.

Personas sind unrealistisch
Unrealistische Buyer Personas können dazu führen, dass die Marketingstrategie nicht auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt wird.

Personas werden erstellt, aber nicht genutzt
Die Erstellung kostet Zeit, werden die Buyer Personas nicht genutzt, um die Leistungen und Produkte zielgenau anzubieten, war die ganze Arbeit für die Katz.

Personas überschneiden sich zu stark
Ebenfalls ein häufiger Fehler ist es zu viele Persona Profile zu erstellen, die sich dann nur noch an unwichtigen Kleinigkeiten unterscheiden.

    Fazit

    Die Erstellung von Buyer Persona Profilen ist eine effektive Methode, um Deine Zielgruppe besser kennenzulernen und Deine Marketing-Strategie zu optimieren. Durch die Erstellung von detaillierten Beschreibungen Deiner Zielgruppe kannst Du Deine Marketing-Botschaften und Produkte besser auf die Bedürfnisse und Wünsche Deiner Zielgruppe abstimmen.
    Die Praxisbeispiele helfen Dir dabei Deine eigenen Buyer Persona Profile zu erstellen und so Deinen Marketing-Erfolg zu verbessern.

    Hier die 5 Schritte zur Erstellung von Buyer Persona Profilen:

    1. Definiere Deine Zielgruppen.
    2. Sammle die relevanten Daten Deiner Zielgruppen.
    3. Erstelle detaillierte Beschreibungen Deiner Buyer Personas.
    4. Hole Dir Feedback ein, um die Richtigkeit Deiner Annahmen zu überprüfen.
    5. Nutze die die Buyer Persona Profile, um Deine Marketing-Strategie zu optimieren.

    Dir hat der Artikel gefallen? Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, was Du denkst!

      Erfolgreiche Produkteinführung durch Go-to-Market Strategie

      Erfolgreiche Produkteinführung durch Go-to-Market Strategie

      Über 70 % der Produkteinführungen scheitern

      Es ist zunehmend anspruchsvoller, Produkte erfolgreich zu launchen und langfristig zu etablieren. Insbesondere Start-ups und SaaS-Unternehmen profitieren enorm von einem strategisch geplanten Markteintritt. Gerade auf hart umkämpften Zielmärkten ist schnelles Wachstum entscheidend.

      Der Schlüssel liegt darin, die Marktlücken und die Pain Points der Zielkunden zu erkennen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die sich tatsächlich verkaufen. Doch wo und wie beginnt dieser erfolgskritische Verkaufsprozess?

      Der optimale Weg zum erfolgreichen Markteintritt ist die Entwicklung einer „Go-to-Market-Strategie“.

      mehr lesen
      B2B Leadgenerierung: 6 Erfolgsfaktoren

      B2B Leadgenerierung: 6 Erfolgsfaktoren

      Wenn es um nachhaltiges Wachstum im B2B-Bereich geht, ist die richtige Leadgenerierung der Schlüssel. Aber wie schafft man es, in dieser Info-überfluteten Welt und unter all der Konkurrenz die richtigen Leute anzusprechen?

      In diesem Blogartikel stellen wir sechs Erfolgsfaktoren vor, die dir helfen, deine B2B-Leadgenerierung erfolgreicher zu gestalten.

      mehr lesen