Positionierung: Der Schlüssel zum Erfolg – So hebst du dich von der Konkurrenz ab

Positionierung: Der Schlüssel zum Erfolg – So hebst du dich von der Konkurrenz ab

Ich zeige Dir, warum eine kluge Positionierung so wichtig ist, wie Du eine erfolgreiche Positionierung umsetzen und wie Du Deine Positionierung klar und effektiv kommunizieren kannst.

Praxisbeispiele zeigen, wie eine erfolgreiche Positionierung aussehen kann und welche Vorteile sie bietet. Eine kluge Positionierung kann langfristig dazu beitragen, dass Dein Unternehmen auf dem Markt erfolgreich positioniert wird.

Warum ist Positionierung so wichtig?

Durch eine kluge Positionierung Deines Angebots kannst Du Dich von Deiner Konkurrenz abheben und Dich Deinen Kunden optimal präsentieren. Konzentriere Dich auf Deine Stärken und spreche Deine Zielgruppe gezielt an. Das hilft Dir dabei, Dich auf dem Markt zu behaupten und langfristig erfolgreich zu sein.

Die Vorteile einer cleveren Positionierung

Eine kluge Positionierung bietet zahlreiche Vorteile für Dein Unternehmen. Hier sind einige der wichtigsten:

 

    • Du stichst aus der Masse hervor ✓
      Eine kluge Positionierung hilft Dir dabei, Dich von der Konkurrenz abzuheben und als einzigartiges Angebot aufzufallen.
    • Du sprichst Deine Zielgruppe gezielt an ✓
      Eine kluge Positionierung hilft Dir dabei, Deine Zielgruppe genau zu definieren und gezielt anzusprechen. Das erhöht die Chancen, dass Du die richtigen Kunden für Dein Angebot gewinnst.
    • Du steigerst Deine Glaubwürdigkeit ✓
      Eine kluge Positionierung vermittelt Deinen Kunden ein klares Bild von Deinem Angebot und Deinen Stärken. Das steigert Deine Glaubwürdigkeit und schafft Vertrauen.
    • Du kannst höhere Preise verlangen ✓
      Eine kluge Positionierung ermöglicht es Dir, höhere Preise für Deine Produkte oder Dienstleistungen zu verlangen, da Du Dich als einzigartiges Angebot auf dem Markt positionierst.

Wie Du eine erfolgreiche Positionierung umsetzt

Eine erfolgreiche Positionierung erfordert Zeit, Mühe und sorgfältige Planung. Hier sind einige Schritte, die Du unternehmen kannst, um Deine Positionierung zu verbessern:

 

1. Definiere Deine Zielgruppe
Identifiziere genau, wer Deine Kunden sind und was sie brauchen. Je genauer Du Deine Zielgruppe definierst, desto gezielter kannst Du sie ansprechen.

2. Konzentriere Dich auf Deine Stärken
Überlege Dir, was Dich und Dein Angebot einzigartig macht. Konzentriere Dich auf Deine Stärken und kommuniziere sie klar und deutlich.

3. Entwickle eine klare Botschaft
Formuliere eine klare und überzeugende Botschaft, die Deine Stärken und Dein Angebot auf den Punkt bringt.

4. Stelle sicher, dass Dein Angebot sichtbar ist
Nutze gezieltes Marketing und PR-Maßnahmen, um Dein Angebot bekannt zu machen und Deine Positionierung zu unterstützen.

Die wirkungsvollsten Hebel zur Positionierung

Um eine erfolgreiche Positionierung zu erreichen, solltest Du Dich auf Wissen, spezifische Zielgruppen und Problemlösungen konzentrieren. Die wirkungsvollsten Hebel zur Positionierung sind jedoch eine Kombination aus diesen Faktoren. Durch die Fokussierung auf diese Aspekte kannst Du Deine Expertise in Deiner Nische etablieren und Dein Publikum gezielt ansprechen.

 

    • Wissen
    • Zielgruppen
    • Problemlösungen

Praxis-Tipps

Die Positionierung beantwortet den Kunden folgende Fragen?

Was macht das Unternehmen?
Ganz konkret und in der jeweiligen Kundensprache formuliert.

Was treibt das Unternehmen an – was ist das Warum?
„Build the best web browser in the world“ war das Warum von Google bei der Entwicklung von Chrome.

Bin ich hier richtig?
Das ist die Frage danach, ob sich das Unternehmen mit dem Kundenproblem auskennt – spezialisiert ist.

Wie löst das Unternehmen das Problem?
Die Art, wie ein Unternehmen arbeitet bzw. ein Kundenproblem löst, ergibt das Alleinstellungsmerkmal.

Was hab ich als Kunde davon?
Die Beantwortung der Frage, warum ein Kunde bei diesem Unternehmen statt bei einem anderen kaufen sollte: der Kundennutzen!

Die wirkungsvollsten Hebel zur Positionierung sind Wissen, Zielgruppen und Problemlösungen

Praxisbeispiele für erfolgreiche Positionierung: So machst Du Dein Business einzigartig

Ein gutes Beispiel für eine erfolgreiche Positionierung ist Apple. Apple hat sich als Unternehmen positioniert, das innovative Produkte anbietet, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Mit dieser Positionierung hat sich Apple von seinen Mitbewerbern abgehoben und eine starke Marke aufgebaut, die bei den Verbrauchern sehr beliebt ist.

Apple ist weltweit führend in Sachen Innovation mit Produkten wie dem iPhone, iPad, Mac, Apple Watch und Apple TV. Die fünf Software-Plattformen von Apple, iOS, iPadOS, macOS, watchOS und tvOS, ermöglichen nahtlose Erlebnisse auf allen Geräten und bieten Nutzern Dienste wie den App Store, Apple Music, Apple Pay und iCloud. Damit hat Apple ein in sich geschlossenes System geschaffen, was den Kunden den Wechsel erschwert.

Ein Yogastudio, das sich auf ältere Menschen spezialisiert hat, könnte sich als „Yogastudio für Best Ager“ positionieren. Mit diesem Fokus kann das Studio seine Zielgruppe besser ansprechen und sich von anderen Yogastudios abheben, die sich auf jüngere Menschen konzentrieren.

Ein Restaurant, das auf regionale und saisonale Küche setzt, könnte sich als „Frisch und lokal: Entdecke regionale Küche in unserem Restaurant“ positionieren. Durch diese Positionierung spricht das Restaurant Gäste an, die Wert auf frische, lokale Zutaten legen und sich von großen Restaurantketten unterscheiden möchten.

Wie Du Deine Positionierung klar und effektiv kommunizierst

Coach für angehende Führungskräfte
Du bist ein erfahrener Coach und möchtest Dich auf die Unterstützung von angehenden Führungskräften spezialisieren. Deine Positionierung könnte wie folgt lauten: „Ich helfe angehenden Führungskräften dabei, ihre Führungskompetenzen zu entwickeln, um ihr Team erfolgreich zu führen und ihre Karriereziele zu erreichen.“

Trainer für Kommunikation
Du bist ein erfahrener Trainer und möchtest Dich auf die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten Deiner Kunden spezialisieren. Deine Positionierung könnte wie folgt lauten: „Ich helfe Menschen dabei, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, um effektiver zu kommunizieren, Missverständnisse zu vermeiden und Beziehungen aufzubauen.“

Berater für Startups
Du bist ein erfahrener Berater und möchtest Dich auf die Beratung von Startups spezialisieren. Deine Positionierung könnte wie folgt lauten: „Ich helfe Startups dabei, ihre Geschäftsmodelle zu entwickeln, ihre Marktposition zu finden und erfolgreich zu skalieren.“

Mailchimp
Mailchimp ist eine All-in-One-Marketingplattform für kleine Unternehmen. Mit unserer intelligenten Marketing-Technologie, unserem preisgekrönten Support und unseren inspirierenden Inhalten ermöglichen wir Millionen von Kunden weltweit, Unternehmen zu gründen und auszubauen.

Slack
Slack ist der Knotenpunkt für Zusammenarbeit, der die richtigen Leute, Informationen und Tools vereint, um Aufgaben zu erledigen. Von Fortune 100-Unternehmen bis hin zu Nischenläden: Millionen von Menschen auf der ganzen Welt nutzen Slack, um ihre Teams zu verbinden, Systeme zu vereinheitlichen und ihr Unternehmen voranzutreiben.

Parse.Iy
Parse.ly ist das neue Maß für den Wert von Inhalten. Sein branchenführendes Content-Analysesystem unterstützt die Content-Strategie seiner über 300 Unternehmenskunden. Parse.ly ist auf über 3.000 High-Traffic-Seiten installiert. Durch seine Netzwerkdaten kann Parse.ly einen Einblick in die aggregierten Content-Verhaltensweisen von über 1 Milliarden monatlichen Internetnutzern geben.

RateGenius
„RateGenius verbindet Menschen, Produkte und Technologie, um für Verbraucher den besten Autokreditzins zu finden. Das tun wir, indem wir unsere innovative Ursprungsplattform zusammen mit unserem Netzwerk von über 150 Kreditinstituten landesweit nutzen, um mehrere Angebote einzuholen und die beste Option für den Kunden zu finden.

Alexa

Alexa ist eine vertrauenswürdige Quelle für Einblicke in das digitale Verhalten, das Marketer nutzen, um ihre Zielgruppe zu erreichen und ihr Wachstum zu beschleunigen. Abonnenten des Alexa Marketing Stack profitieren von umfassenden Wettbewerbs- und Zielgruppeneinblicken, die ihnen helfen, ihre Zielgruppe besser zu verstehen, Wachstumschancen über mehrere Marketingkanäle hinweg zu entdecken und die täglichen Workflows der Planung, Erstellung, Optimierung, Promotion und Messung der Effektivität ihres Content-Marketings zu verwalten.

Fazit

Eine klare Positionierung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Unternehmen. Eine erfolgreiche Positionierung hilft Dir dabei, deine Zielgruppe besser zu verstehen, eine starke Marke aufzubauen und dich von anderen Wettbewerbern abzuheben.

Um eine erfolgreiche Positionierung zu erreichen, musst Du einige wichtige Faktoren beachten. Zunächst ist es wichtig, dass Du deine Zielgruppe genau definierst und die Bedürfnisse und Wünsche deiner potenziellen Kunden verstehst. Eine klare Botschaft, die auf diese Bedürfnisse eingeht, ist der nächste Schritt, um eine erfolgreiche Positionierung zu erreichen. Dabei solltest Du darauf achten, dass deine Botschaft einzigartig und unverwechselbar ist und sich von anderen abhebt.

Konsistenz in der Kommunikation ist ein weiterer wichtiger Faktor. Das bedeutet, dass deine Botschaft und dein Markenimage in allen Marketingkanälen konsistent vermittelt werden müssen, um Vertrauen bei deiner Zielgruppe aufzubauen. Es ist auch wichtig, Trends und Veränderungen im Markt zu verfolgen, um gegebenenfalls Anpassungen an der Positionierung vorzunehmen.

Investiere Zeit und Energie in deine Positionierung und Du wirst sehen, wie sich dein Unternehmen erfolgreich entwickelt. Eine klare Positionierung gibt Dir die Möglichkeit, eine starke Marke aufzubauen und Dich in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld durchzusetzen. Wenn Du diese Erfolgsfaktoren berücksichtigst, bist Du auf dem richtigen Weg, um eine erfolgreiche Positionierung zu erreichen.

Dir hat der Artikel gefallen? Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, was Du denkst!

Apple hat sich als Unternehmen positioniert, das innovative Produkte anbietet, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind.

In 3 Schritten zur Positionierung, die mehr Kunden gewinnt

Wie Du Deine Positionierung so optimierst, das Du mehr Kunden gewinnst

Egal, ob Du gerade erst anfängst oder schon lange im Geschäft bist – mein Spickzettel wird Dir helfen, Deine Positionierung zu verbessern und mehr Kunden anzuziehen.

Du lernst:

– Wie Du Dich von der Konkurrenz abhebst. ✓

– Deine Stärken betonst. ✓

– Deine Zielgruppe ansprichst. ✓

Also, worauf wartest Du noch? Hol Dir jetzt Deine kostenlosen Spickzettel und optimiere Deine Positionierung, um mehr Verkäufe zu generieren!

5 Spickzettel für Positionierungen, die verkaufen

Warum du andere niemals kopieren solltest – never ever!

Warum du andere niemals kopieren solltest – never ever!

Authentisches Marketing: Mut zu Ecken und Kanten!

Bleib dir treu – geh deinen eigenen Weg. Vor allem im Marketing kommt es darauf an, authentisch zu sein.

Uns wird unser ganzes Leben lang erzählt, dass wir nur „richtig“ sind, nur bestehen können, wenn wir genauso sind wie alle anderen. Die gleichen Leistungen erbringen. Die gleichen Jobs machen. Und genauso wohnen, leben und lieben wie alle anderen auch.

 

Und so gehen wir dann auch unser Business an.

 

Warum sollte das, was schon in der Schule falsch war, für dein Business funktionieren?

Am Anfang ist es ganz normal, sich an anderen zu orientieren. An der genialen Konkurrenz, den Überfliegern. An dem, was man halt so macht oder was man selber richtig gut findet. Wie man sein Business halt am liebsten hätte. Wo man hin will.

Zack – unter Wert verkauft!

Was aber dabei rauskommt, ist lediglich eine farblose Kopie. Ein kleines Plagiat ohne jedwede Authentizität. Ein Zombie, der im ewig langweiligen Mittelmaß stecken bleibt! Mittelmaß verhindert nicht nur Innovationen, sondern sperrt dich auch in die Austauschbarkeitsfalle. Denn wenn alles gleich ist, bleibt als einziger Unterschied der Preis. Nicht gut!

Auffällig werden

Du kommst nicht dort an, wo du hinwillst, wenn du andere kopierst. Vorbilder wie Bill Gates, Steve Jobs oder Elon Musk wurden ja erst dadurch zu Vorbildern, weil sie etwas anders gemacht haben. Weil sie Ecken und Kanten gezeigt haben. Sie mit dem, was sie tun und wie sie sind für Reibung gesorgt haben.

Auffallen kann man nur, indem man sich traut, seine Andersartigkeit raus zu lassen, sich traut auch durchaus negativ aufzufallen. Indem man eben nicht Everybody’s Darling ist.

Bleib dir treu – geh deinen eigenen Weg

Dass du heute so bist, wie du bist, hat ja seinen Grund. Liegt in dem, was du gemacht, erlebt und getan hast. Ist das Resultat deiner Fehler, deiner Erfolge und deiner Begabungen. Dein Leben hat dich besonders gemacht. Besonders indem, wie du Dinge wahrnimmst, wie du Lösungen erarbeitest und mit Menschen umgehst. Nutze deine Einzigartigkeit zur Differenzierung!

Just be yourself!

A

Bereit für 3 Tage, die Dein Business verändern?

Der wohl größte Unterschied zwischen Selbstständigen und Unternehmern ist die innere Haltung. Sehe ich mich selbst als meine beste Fachkraft oder begreife ich meine Hauptaufgabe darin, das Unternehmen langfristig erfolgreich zu führen. Bei klein- und mittelständischen Unternehmen fehlt oft einfach die Zeit und Lust, die Adlerperspektive einzunehmen – den Blick auf das große Ganze zu riskieren. Und hier komme ich ins Spiel.

Mein Angebot „3 Tage für Strategie“ ist ideal für Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen, und Gründer:innen mit Marketingverantwortung aus Dienstleistung und IT.

Gemeinsam gelingt uns leicht und mit Freude, womit man sich als Unternehmer alleine so schwertut: eine übergreifende Strategie zu entwickeln. Wir schaffen das, indem wir Dein Fachwissen und meine Marketingexpertise zusammentun, um gemeinsam eine übergreifende Strategie zu entwickeln, die Dein Business zum Fliegen bringt.

Heldengeschichten

Bei Menschen, wie Mark Zuckerberg, Steve Jobs und Elon Musk fallen nicht nur kleine Extravaganzen im Kleidungsstil auf.
Sie alle haben eine spannende, eine inspirierende Geschichte. Eine Geschichte voller Rückschläge, voller Verluste, rauschender Erfolge und Irrtümer. Sie sind die Helden ihrer Geschichte.
Widerstände und Rückschläge sind die Bösewichte, die es braucht um den Held über sich hinauswachsen und wahrhaft strahlen zu lassen.

Was ist deine Geschichte?

Du bist nicht kopierbar!

Kein anderer Mensch auf diesem Planeten wir deine Leistung so erbringen, wie du es tust. Deine Persönlichkeit ist der beste Kopierschutz überhaupt!

Deshalb ist es so unglaublich wichtig, dass du deine einzigartige Persönlichkeit nicht nur in deine Arbeit einfliessen lässt, sondern in deine gesamte Außenwirkung. In deine Texte, deine Bilder, Grafiken, Farben und deine Kundenansprache. Und das du deine eigene Heldengeschichte erzählst.

Lesetipp: Querdenker als Führungskraft.

Aus einer Zeit als „Querdenker“ noch nichts COVID-19 zu tun hatte.

In diesem Sinne wünsche ich dir den Mut und die Klarheit, du selbst zu sein – auch oder gerade in deinem Business.

Bildnachweis
Boy | Pexels by Porapak Apichodilok

Marketing Praxis Camp für Coaches, Berater, Trainer – Dienstleister

Die geniale Kombi aus Selbstlernkurs und Einzelberatung, die Dein Business zum Fliegen bringt.

  • Nie wieder Zeit und Geld mit Werbemaßnahmen verschwenden, die an die falschen Menschen adressiert sind.
  • Nie wieder Frust durch Maßnahmen, die nichts bringen. Du weiß ganz genau, was Du tun musst, um Kunden zu gewinnen.
  • Deine Angebote verkaufen sich quasi von alleine, weil sie messerscharf auf die Bedürfnisse bestimmter Kundengruppen ausgerichtet sind.
  • Endlich macht Dein Marketing seinen Job: Dein Business bekannt machen und kontinuierlich Kunden gewinnen.