Analyse zur Identifikation von Marktchancen
Wenn es darum geht, Marktchancen zu identifizieren und Strategielücken aufzudecken, ist die SWOT Analyse das Tool der Wahl.
1. Was ist eine SWOT-Analyse?
2. Wofür braucht man eine SWOT-Analyse?
Aus der SWOT-Analyse werden die Kernkompetenzen und Erfolgsfaktoren abgeleitet.
- Bestandteil jedes Businessplans
- Deckt strategische Lücken auf.
- Identifiziert Marktchancen.
- Ableitung der Erfolgsfaktoren
-
Ableitung der Kernkompetenzen
-
Identifiziert Risiken.
-
Vorarbeit zur Positionierung
3. Wie erstellt man eine SWOT-Analyse?
Man beginnt mit der Innenperspektive auch internes Umfeld genannt. Da empfiehlt es sich, etwas zu tiefer zu graben, um wirklich die wesentlichen Faktoren zu identifizieren.
- Kreativität
- Empathie
- Sehr gute Mitarbeiter
- Standort
- Schnelligkeit durch Erfahrung
- Technisches Know-how
- Logistik
Bereit für 3 Tage, die Dein Business verändern?
Der wohl größte Unterschied zwischen Selbstständigen und Unternehmern ist die innere Haltung. Sehe ich mich selbst als meine beste Fachkraft oder begreife ich meine Hauptaufgabe darin, das Unternehmen langfristig erfolgreich zu führen. Bei klein- und mittelständischen Unternehmen fehlt oft einfach die Zeit und Lust, die Adlerperspektive einzunehmen – den Blick auf das große Ganze zu riskieren. Und hier komme ich ins Spiel.
Mein Angebot „3 Tage für Strategie“ ist ideal für Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen, und Gründer:innen mit Marketingverantwortung aus Dienstleistung und IT.
Gemeinsam gelingt uns leicht und mit Freude, womit man sich als Unternehmer alleine so schwertut: eine übergreifende Strategie zu entwickeln. Wir schaffen das, indem wir Dein Fachwissen und meine Marketingexpertise zusammentun, um gemeinsam eine übergreifende Strategie zu entwickeln, die Dein Business zum Fliegen bringt.
- Zu wenig Mitarbeiter, schlecht qualifizierte Mitarbeiter.
- Hoher Kostenapparat
- Zu wenig Kapital
- Zu wenig Bekanntheit,
- Schlechte Positionierung
- Zu wenig Reputation
- Zu wenig Erfahrung
- Keine Referenzen
- Abhängigkeit von Partnern.
- Kein eigener Vertrieb.
- Fehlendes Know-how
- Kooperation
- Neue Geschäftsfelder
- Neue Zielgruppen
- Neue Strategie
- Digitalisierung
- Digitalisierung
- Neue Wettbewerber
- Steigende Kosten
- Wertewandel
- Politische Entscheidungen (Mindestlohn)
- Gesetzgebung
Marketing Praxis Camp für Coaches, Berater, Trainer – Dienstleister
Die geniale Kombi aus Selbstlernkurs und Einzelberatung, die Dein Business zum Fliegen bringt.
- Nie wieder Zeit und Geld mit Werbemaßnahmen verschwenden, die an die falschen Menschen adressiert sind.
- Nie wieder Frust durch Maßnahmen, die nichts bringen. Du weiß ganz genau, was Du tun musst, um Kunden zu gewinnen.
- Deine Angebote verkaufen sich quasi von alleine, weil sie messerscharf auf die Bedürfnisse bestimmter Kundengruppen ausgerichtet sind.
- Endlich macht Dein Marketing seinen Job: Dein Business bekannt machen und kontinuierlich Kunden gewinnen.
+
=