#4 Die falschen Dienstleister / Mitarbeiter
Gerade bei externen operativen Dienstleistern braucht man eine Zeit, bis man weiß, ob man wirklich die richtigen an der Hand hat. Unabhängig davon, ob man mehrere einzelne Dienstleister, virtuelle Assistenten oder eine Agentur beauftragt.
Damit die Zusammenarbeit funktioniert, sollte Klarheit über die Aufgabenstellung und Verantwortlichkeiten herrschen. Sympathie ist natürlich ebenfalls wichtig, genauso wie das Verständnis über das Business, um das es geht.
Über die Freude, jemanden gefunden zu haben, der einen Arbeit abnimmt, sollte man schauen, wie es mit dem Background und den Qualifikationen ausschaut. Gerade bei virtuellen Assistenten schaut es mitunter etwas dünn aus. Das Erstellen einer eigenen Website oder die Betreuung von ein paar Social Media Profilen macht einen noch nicht zum Profi.
Bei einem aktuellen Klientenprojekt wurde zu meinem großen Erstaunen die anvisierte Zielgruppe für die Facebook Ads mit jedem spezifischen Merkmal größer. Ein sicheres Indiz dafür, das man es nicht mit Profis zu tun hat.